Das sind meine Themen: Achtsame Kommunikation mit Kindern oder: Wie Worte wirken - So kommen Sie bei Ihrem Kind an Selbstbestimmte Kinder und feste Regeln im Alltag: Wie passt das zusammen? Konflikte spielerisch lösen: Vom kreativen Umgang mit schwierigen Situationen im Erziehungsalltag mit kleinen Kindern Einfühlsam und klar: Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag Nein aus Liebe - warum und wie Eltern Nein sagen können Geschwisterrivalität: Vom Umgang mit Geschwisterstreit Kinderängste verstehen und bewältigen Grenzen achten und Grenzen setzen Schüchterne Kinder stärken Eltern sind keine Servicekräfte Baustelle Pubertät: Vom Kaktus, der umarmt werden will Herausforderung Medienkonsum: Regelerstellung mit Kindern und Jugendlichen Was Kinder stark und zufrieden macht Trotz, Angst, Frust, Langeweile und Zorn - vom Sinn schwieriger Emotionen Kinder und Märchen: Wie Märchen Kindern Mut vermitteln können Schlaf doch endlich: Wie Eltern das Ein- und Durchschlafen ihrer Kinder fördern können Perfekte Eltern - nein danke: Kinder brauchen lebendige Gegenüber - keine pädagogischen Fachkräfte und auch keine Schauspieler "Wackelzahnpubertät" - die Entwicklungsphase zwischen 5 und 7 Jahren Kinder malen lassen: Warum Kinder möglichst unbeeinflusst durch Lob und Anregungen malen sollten Entwicklung braucht Zeit: Warum es gefährlich ist, Kinder zu früh einzuschulen Lasst die Kinder spielen: Warum Spielen oft die beste Förderung ist Alleinerziehend oder in neuer Partnerschaft: Antworten auf viele Fragen rund um Trennung und Scheidung und Patchworkfamilien Entwicklungsschritte zwischen 2 und 6 Jahren Werte- was wir unseren Kindern mit auf den Weg geben wollen Gibt es den richtigen Erziehungsstil? oder: Worauf Eltern beim bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsstil achten sollten Zwischen Autonomie und Bindung: Die Autonomieentwicklung des Kindes Großeltern heute: Erziehung im Wandel der Zeit Besondere Kinder brauchen besondere Zuwendung und Feingefühl: Kinder mit ADHS, autistische Kinder, hochsensible Kinder ADHS annehmen - Impulse für mehr Gelassenheit im Alltag Zwölf Zutaten für eine gelingende Elternschaft Elternkurse Elternkurs, angelehnt an Starke Eltern-Starke Kinder Elternkurs "Wir zwei" für alleinerziehende Mütter Elternkurs für Eltern mit ADHS-Kindern kleiner Kurs: Gewaltfreie Kommunikation für Eltern (3 Vormittags- oder 3 Abendveranstaltungen oder 3 Samtagvormittage) Fortbildungsangebote Bildungurlaub Gewaltfreie Kommunikation für Eltern, pädagogische Fachkräfte und für alle, die mit Kindern in Verbindung stehen Besondere Kinder brauchen besondere Fürsorge: ADHS, Autismusspektrum, Hochsensibilität verstehen und unterstützend wirken Aggressive und schüchterne Kinder in der Kita: Fortbildungsangebot für Kita-Mitarbeitende Kindeswohlgefährdungen erkennen und richtig handeln: Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte Schulung für Quereinsteiger:innen in der Offenen Ganztagesschule: 100 Stunden Vorbereitungskurs oder begleitend zur Arbeit in der OGS